Die mündliche Ergänzungsprüfung:
Ablauf, Infos und Tipps
Vorab:
In die mündliche Ergänzungsprüfung muss derjenige, der in einem Prüfungsfach zwischen 30 und 49,5 Punkte hat, vorausgesetzt ist jedoch, dass kein anderes Fach unter 30 Punkte hat oder 3 oder mehr Fächer zwischen 30 und 49 Punkte haben.
Beispiel 1:
MIKP: 48 Punkte
ZIB: 90 Punkte
NTG: 28 Punkte
Recht: 60 Punkte
BWH: 85 Punkte
-> MIKP und NTG müssen nochmal Schriftlich wiederholt werden, da ein Fach kleiner 30 Punkte hat
Beispiel 2:
MIKP: 48 Punkte
ZIB: 40 Punkte
NTG: 40 Punkte
Recht: 60 Punkte
BWH: 85 Punkte
-> MIKP, ZIB und NTG müssen Schriftlich wiederholt werden, da 3 Fächer zwischen 30 und 49 Punkte haben. Ein mündliche Nachprüfung ist in keinem der 3 Fächer möglich!
Der Prüfungsausschuss
Ihr habt meistens 3 Prüfer euch gegenüber und müsst wirklich keine Angst haben, denn die Prüfer sind daran interessiert ob ihr euch gut vorbereitet habt und verhalten sich fair!
Jedoch habt ihr die Möglichkeit, den ein oder anderen Prüfer abzulehnen weil ihr z.B der Meinung seid, das der Prüfer voreingenommen ist oder ihr den Prüfer schonmal in einer mündlichen Ergänzungsprüfung hattet und schlechte Erfahrung mit ihm gemacht habt. In jedem Fall solltet ihr euren Einwand freundlich und plausibel erklären.
Mit wie vielen Punkten besteht man die mündliche Ergänzungsprüfung?
Das Ergebnis der „Schriftlichen“ z.B. 40 Punkte, wird mit “2” multipliziert.
2 x 40 Punkte = 80 Punkte
Es müssen 150 Punkte erreicht werden um zu Bestehen:
150 – 80 Punkte = 70 Punkte
Diese 70 Punkte müssen in der mündlichen Prüfung mind. erreicht werden.
Ablauf der mündlichen Prüfung:
Prüfungszeit: ca. 30 min
Diese beinhalten:
- die Begrüßung durch den Prüfungsausschuss, Überprüfen der Personalien, Infos zum Prüfungsablauf
- Prüfen des Prüflings sowie
- Auswertung der Antworten des Prüflings
- Ergebnismitteilung
Die reine Prüfungszeit beträgt ca. 15-20 Minuten.
Kurz und knapp: 3 Prüfer können alle Themen des Rahmenplan zu dem Prüfungsfach fragen.
Auch können Rechenaufgaben vorgelegt werden, die z.B. mit Hilfe einer Formelsammlung und Taschenrechner vorgerechnet werden müssen oder es muss nur den Rechenweg „mündlich“ erläutert werden (Formelsammlung und Taschenrechner werden dann von der IHK gestellt).
Formelsammlungen brauchen nicht mitgebracht werden, außer es steht explizit in der Einladung.
Das Ergebnis “ob bestanden oder nicht bestanden”, gibt es direkt im Anschluss und wird vom Prüfungsausschuss mitgeteilt. Die genau erreichten Punkte gibt es dann später “Schriftlich” als Brief.
Mögliche Fragen in der mündliche Prüfung Industriemeister BQ:
Es kann alles aus dem Rahmenplan des zu prüfenden Faches dran kommen. Deswegen sollte jeder Schüler sich bestmöglich auf die mündliche Prüfung vorbereiten und zwar in jedem Themengebiet.
Ein paar Fragen können wir aufzeigen, die wohl regelmäßig und gerne von den Prüfern gefragt werden:
Mögliche Fragen in der mündliche Prüfung Industriemeister HQ:
In der HQ ist es leider nicht möglich, die Fragen einzugrenzen, denn die HQ Orga besteht aus vielen Fächern, genauso wie die HQ Technik.
Auch hier gilt: Jeder Schüler sich bestmöglich auf die mündliche Prüfung vorbereiten und zwar in jedem Themengebiet der Fächer
HQ Technik können Fragen gestellt werden aus den Fächern:
- Montagetechnik
- Betriebstechnik
- Fertigungstechnik
Aber auch aus den Fächern:
- QMM
- Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
HQ Orga können Fragen gestellt werden aus den Fächern:
- PSK
- Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
Aber auch aus den Fächern:
- QMM
- Personalführung / Personalentwicklung
Tipps und Tricks:
- Versucht euch normal anzuziehen -> “Kleider machen Leute” soll heißen nicht im Jogginganzug aber auch nicht unbedingt im Anzug mit Krawatte. Eine einfarbige Jeans, ein schickes Hemd und normale Schuhe eurem Geschmack entsprechend, ist optimal. Zwängt euch aber nicht in Kleidungstücke, in denen ihr euch nicht wohl fühlt!
- Seid immer freundlich, begrüßt den Prüfungsausschuss zu Beginn, das sorgt für ein gute Atmosphäre und steigert die Sympathie!
- Der Prüfungsausschuss besteht auch nur aus Menschen, wenn ihr also einen “Hänger habt” und wisst nicht mehr weiter, dann fragt bitte den Prüfungsausschuss höflich, ob er die Frage nach hinten stellen kann.
- Auch unsere Lernkarten eignen sich TOP zum Vorbereiten. Nutzt unsere Lernkarten für eine optimale Vorbereitung auf die mündliche Prüfung Industriemeister.