Bevor wir über die Industriemeister Dauer sprechen, gilt: Wie auch immer Sie in den Industriemeister einsteigen, er ist immer eine Bereicherung – sowohl beruflich als auch persönlich! Diese für Ihren Karriereweg bedeutende Entscheidungen werden Sie nicht bereuen.

Mit dieser Industriemeister Dauer sollten Sie rechnen

„Gut Ding will Weile haben“, sagt ein altes Sprichwort. Soll heißen: Selbstverständlich ist es notwendig, Zeit und Geduld mit einzuplanen, wenn es darum geht, die Weiterbildung zum Industriemeister zu bewerkstelligen.

Folgende Kurse gibt es:

  • Industriemeister Teilzeit:

    Dauer: meist 2 bis 3 Jahre, der Unterricht findet am Wochenende statt.

  • Industriemeister Vollzeit:

    Dauer: meist ca. 10 Monate mit den Unterrichtstagen Montag bis Freitag von ca. 8:45 bis 15:45 Uhr. Der Kurs ist aufgeteilt in ca. 3 Monate Basisqualifikation (mit anschließender Prüfung) und anschließend in ca. 7 Monate Handlungsspezifische Qualifikation (mit anschließender Prüfung).

  • Industriemeister Crashkurs:

    Dauer: innerhalb von ca. 4 Monaten mit den Unterrichtstagen Montag bis Freitag von ca. 8:00 bis 17:00 Uhr und ggf. auch länger – sowie am Wochenende. Er beinhaltet die Basisqualifikation und die Handlungsspezifische Qualifikation komplett (anschließend erfolgen beide Prüfungen).

Bild: alphaspirit, Fotolia.com

Industriemeister Dauer

Die genaue Dauer und die jeweiligen Zeiten der verschiedenen Lehrgänge in Ihrer Region können Sie direkt bei Ihrer IHK oder anderen anbietenden Instituten erfragen.

Welche Industriemeister Dauer passt zu mir?

Um herauszufinden, welche Lehrgangsdauer am ehesten zu Ihnen passt, sollten Sie mehrere Einflüsse beachten: So stellt sich die Frage, ob Sie sich den Vollzeit-Lehrgang oder den Crashkurs finanziell leisten können, da Sie während dieser Zeit nicht arbeiten können und kein Einkommen haben werden.

Alternativ stellt sich die Frage beim Teilzeitkurs: Haben Sie die Ausdauer, über mehrere Jahre hinweg jeweils an den Wochenenden die Schule zu besuchen?

Industriemeister Dauer in Eile: Wie schnell und gut sind Sie im Lernen – und können Sie beim Tempo eines Vollzeitkurses und Crashkurses mithalten? Das bedeutet, Sie müssten Ihr Hobby bei Vollzeit und Crashkurs ggf. zurückstellen und benötigen die Unterstützung Ihrer Familie sowie ein ruhiges Umfeld mit genügend Zeit zum Lernen.

Vorteile und Nachteile abwägen

Wägen Sie die Vor- und Nachteile und selbst ab, um zu sehen, was für sie am besten ist.

  • Vorteile Teilzeit:

    • Kurs kann berufsbegleitend besucht werden, es muss nicht gekündigt/freigestellt werden und das monatliche Gehalt ist gesichert.
    • Sie haben ausreichend Zeit zum Lernen unter der Woche.
  • Nachteile Teilzeit:

    • Der Kurs zieht sich in die Länge. Meist hat man den Industriemeisterbrief erst nach 2 bis 3 Jahren in der Tasche.
    • Am Wochenende ist Schule, somit muss Ausgehen, Feiern etc. nach hinten gestellt werden.
    • Durch die lange Laufzeit können Themen, die vor einem oder zwei Jahren „dran“ waren, in Vergessenheit geraten.
  • Vorteile Crashkurs:

    • Der Meisterbrief ist in sehr kurzer Zeit erreichbar.
    • Sie haben immer mit der Materie zu tun und bleiben immer nah am Lernstoff.
  • Nachteile Crashkurs:

    • Viel Lernstoff: Sie müssen viel Lernen, was entsprechend stressig ist.
    • Er kann schnell überfordern, somit kann nicht alles gelernt werden und Lücken entstehen.
    • Sie haben für ca. 4 Monate kein Verdienst, da unter der Woche Schule ist.
    • Sie lernen in nur innerhalb ca. 4 Monaten die Basisqualifikation und die Handlungsspezifische Qualifikation und haben dann beide Prüfungen.
  • Vorteile Vollzeit:

    • Sie profitieren vom schnelleren Erreichen des Industriemeisterbriefes gegenüber des Teilzeit-Lehrgangs.
    • Sie haben immer mit der Materie zu tun und bleiben immer nah am Lernstoff.
    • Sie haben erst den Basisqualifikation-Unterricht, auf den eine Prüfung folgt.
    • Danach folgt der Handlungsspezifische Qualifikation-Unterricht mit anschließender Prüfung.
  • Nachteile Vollzeit:

    • Sie haben kein Einkommen, da unter der Woche Schule ist.
    • Sie haben ein strafferes Programm gegenüber dem Teilzeitkurs.
    • Sie haben weniger Zeit zum Lernen. 8 Std Unterricht am Tag sind für viele genug.
    • Egal für welchen Kurs Sie sich entscheiden: Unsere Lernkarten unterstützen sie effektiv und effizient beim Lernen!

Ihr schneller Weg zu den Weiterbildung Industriemeister Lernkarten:

Shop

Codes, Hinweise und Anmerkungen, die Ihnen beim Finden durch die Suchmaschinen helfen:

Begleitend zur IHK Weiterbildung. 2018 2019. Daten DE 49 11 30. Ansprechpartner Fachrichtungen Ausbildung. Voraussetzungen z. B. Industriemeister Metall. Meister lernen. Grundlegende Informationen mit engem Kontakt zum Beruf bzw. zur Berufspraxis. Ort Straße 30 18.

Weitere suchmaschinenrelevante Hinweise:

Ihr professioneller Weg zum IHK Industriemeister. Ausbildung und Weiterbildung zu IHK Kursen. Lernkarten begleitend zu Ihrem Lehrgang bzw. Ihrer Weiterbildung über 2018 hinaus.

Zum Shop

LeichterLernen.org
Stefan Räuschel
Fleckenweg 4
96179 Rattelsdorf
Deutschland

Telefon: 09547 8737033
E-Mail: shop@leichterlernen.org

Die Industriemeister Metall Prüfung steht Ihnen bevor und es gibt noch viel zu lernen? Zum langen und ausgiebigen „Wälzen“ von Büchern fehlt Ihnen aber die Zeit oder die Motivation? Dann unterstützen wir Sie – unserem Anspruch „Leichter lernen“ getreu – gerne mit einer der effektivsten und bewährtesten Lernmethode: dem Lernen mit Lernkarten!

Mit Lernkarten langfristig lernen – für Ihr berufliches Leben

Lernkarten bieten aber noch viel mehr: nicht nur für die Industriemeister Metall Prüfung – sondern für Ihr Langzeitgedächtnis. Das heißt, Sie profitieren doppelt von unseren Lernkarten. Einerseits lernen Sie leichter und schneller für die Industriemeister Metall Prüfung. Andererseits behalten Sie die gelernten Inhalte aber über lange Zeit im Gedächtnis. Damit profitieren Sie auch im späteren beruflichen Alltag vom erlernten Wissen. Wir verfolgen übrigens jede der Prüfungen und optimieren die Lernkarten stetig.

Industriemeister Metall Prüfung meistern – mit unseren Lernkarten

Die Lernkarten orientieren sich an dem Rahmenplan und den Prüfungen und sind somit zielgerichtet. So besteht die Industriemeister Prüfung aus dem ersten Teil der Basisqualifikation (BQ), bestehend aus 5 Fächern, dem zweiten Teil der Handlungsspezifischen Qualifikation (HQ) sowie dem dritten Teil „Fachgespräch“.

Die Industriemeisterprüfung Basisqualifikation (BQ) besteht aus folgenden Prüfungsfächern:
  • Zusammenarbeit im Betrieb

  • Recht

  • Methoden der Information Kommunikation und Planung

  • Naturwissenschaftliche und technische Gesetzmäßigkeiten

  • Betriebswirtschaftliches Handeln

LeichterLernen.org bietet Ihnen für jedes dieser fünf Fächer eigene Lernkarten.

Die Industriemeisterprüfung Metall Handlungsqualifikation (HQ) besteht aus den Prüfungsfächern Organisation und Technik. Für alle Bereiche dieser beiden Fächer der HQ haben wir Lernkarten.

Wie entstehen unsere Lernkarten und was enthalten Sie?

.
Wir wollen Sie bei der Industriemeister Metall Prüfung zum Erfolg führen. Dazu wurden unsere Lernkarten aus einem Pool von Dozenten, Prüfungsausschussmitgliedern und Industriemeistern speziell zum Lernen für die Industriemeister Metall Prüfung entwickelt.

Unsere Lernkarten beinhalten unter anderem auch Grafiken, die die fachlichen Inhalte veranschaulichen. Besonders interessant sind die Hinweise auf prüfungsrelevante Fragen, diese Fragen sollte Sie zu 100% beherrschen, da diese erfahrungsgemäß öfters abgefragt werden und von Grund auf ein wichtiges Thema sind.

Unsere Lernkarten werden ständig erweitert, aktualisiert, verbessert und sind somit topaktuell. Desweiteren beinhalten sie Taxonomiestufen, um den Schwierigkeitsgrad nochmals zu differenzieren. Sie sind für die schriftliche und mündliche Prüfung und für das Fachgespräch bestens geeignet.

Harte Fakten zu unseren Lernkarten
für die Industriemeister Metall Prüfung:

  • LeichterLernen bietet Ihnen mehr als 1075 Lernkarten für die BQ
  • LeichterLernen bietet Ihnen mehr als 1185 Lernkarten für die HQ

Unsere Lernkarten sind für alle Fachrichtungen
geeignet wie unter anderem:

  • Industriemeister Metall
  • Industriemeister Elektrotechnik
  • Industriemeister Chemie
  • Industriemeister Logistik
  • Industriemeister Kunststoff
  • Industriemeister Kraftverkehr
  • Industriemeister Textil
  • Industriemeister Mechatronik
  • uvm.
Zum Shop

LeichterLernen.org
Stefan Räuschel
Fleckenweg 4
96179 Rattelsdorf
Deutschland

Telefon: 09547 8737033
E-Mail: shop@leichterlernen.org

Codes und Hinweise, die Ihnen beim Finden durch die Suchmaschinen helfen:

Geprüfte Lösungsvorschläge. Erscheinungsjahr 2017. Industriemeister Metall Prüfungen Vorbereitungen. Anzeigen ab vb. Lernkarten und Aufgaben. Verkäufe Lernkarten Artikelgruppe IHK. Fachliche Details geprüfte Industriemeister Fragen. Leichter lernen mit Lernkarten. Prüfung Industriemeister 2017. Frage für Frage zum Erfolg. Stück für Stück lernen nach IHK Standard.

Weitere suchmaschinenrelevante Hinweise:

Handlungsspezifische Fragen für die Prüfung Industriemeister Metall der IHK. Lernkarten Verkäufe. KM. 10 | 12 | 50. Bitte beachten: Verkaufe auch bei eBay. IHK 10 2017. Einzelpreis bzw. Einzelpreis ab 10 Stück oder Päckchen gesucht? Fragen Sie uns an.

Leichter lernen in Ihrer Ausbildung – leicht gemacht. Bewährt über viele Jahre wie 2014 2015 2016 und aktuell 2017. Für Ihre Aufgaben Lösungsvorschläge liefern. vb. Ihre Weiterbildung bei LeichterLernen.org. Über Kontakt können Sie uns einfach erreichen. Langes Lernen aus einem Buch wird Ihnen durch das effektive Lernen über Lernkarten erspart.

Weitere suchmaschinenrelevante Codes:

11 | 12 | 13 | 18 | 20 | 34 | 50 | 60 vb Verkäufe. Herbstprüfung. Erhalten Kleinanzeigen auf Dauer. DE | Klaus ntg. 90 Aufgabe Mitarbeiter. DE 20. Herbstprüfung. IHK Prüfung. Artikelgruppe Aufgaben Lösungsvorschläge. eBay Kleinanzeigen. Berlin. Bayern. Artikelgruppe Aufgaben Lösungsvorschläge Erscheinungsjahr. Anzeigen geprüfte Industriemeister. Details und Frage für die Industriemeister Prüfung Metall auf der Karte anzeigen.