Fachgespräch Industriemeister, wie läuft es ab, was muss ich alles beachten!

Bild @ shutterstock Stock-Asso

Ablauf Fachgespräch:

Die Bearbeitungszeit der Präsentation im Fachgespräch sind 30 Minuten! 

Es stehen dem Teilnehmer im Vorbereitungsraum folgendes zur Verfügung:

  • Metaplanwand
  • Flipchart
  • Moderatorenkoffer inkl. Inhalt 

Nach Ablauf der Vorbereitungszeit wird direkt in den Prüfungsraum gewechselt. Alle Unterlagen sind mitzunehmen!

Präsentationdauer der Präsentation beträgt ca. 10- 15 Minuten (Gewichtung ca. 30 Punkte) 

Befragung des Prüfungsausschuss zu der Präsentation ca. 15-30 Minuten (Gewichtung ca. 70 Punkte)

Hilfsmittel wie z.B. Bücher, Tabellenbücher sind nicht erlaubt. Infos dazu gibt es im Einladungsschreiben bzw. Hilfsmittelliste.

Bewertungskriterien Fachgespräch:

Der Prüfungsausschuss achtet auf viele Punkte und betrachtet sowohl den inhaltlichen Ablauf aber auch den Teilnehmer selbst. Anbei die wichtigsten Kriterien:

  • Fachkompetenz:
    Führung und Personal, Technik und Organisation, Nutzung beruflicher Erfahrung und Umsetzung des fachlichen Wissens
  • Methodenkompetenz:
    Systematischer Aufbau, Medieneinsatz, Argumentation und Entscheidungskriterien, Problemlösungstechniken, Lösungsverhalten
  • Kommunikative Kompetenz:
    Angemessene Reaktion im Prüfungsgespräch, Flexibilität und Spontanität 

Handlungsaufträge / Themen Fachgespräch:

Es kann so gut wie alles dran kommen was ihm Rahmenplan steht. Überwiegend sind es jedoch Personalthemen, Qualitätsthemen, aber auch Themen aus der aktuelle Wirtschaft, denn meist werden die Handlungsaufträge ein paar Monate vor den Terminen erstellt. Hier haben wir einen kleinen Auszug von möglichen Themen:

  • Themen zu Arbeitszeit
  • Ausbildung / Fortbildung
  • Arbeitssicherheit
  • Führungsstile
  • Mitarbeitergespräche
  • Qualitätsmanagement
  • Personalentwicklung
  • Produktionsaufträge
  • Konflikte
  • Sonderfertigung
  • Einführung neuer MA / Azubi
  • Eigenfertigung / Fremdvergabe
  • Audit
  • Personalbedarf
  • Qualitätsmängel
  • Schulung MA
  • Teambildung
  • Unterweisung
  • Stellenabbau
  • Zusatzaufträge

Während der Präsentation:

Achte während der Präsentation im Fachgespräch des Industriemeisters vor allem auf folgende Punkte:

Die Körpersprache:

  • Achte auf Deine Körperhaltung und Deine Ausstrahlung (Mimik/Gestik) insgesamt
  • Möglichst frei und selbstbewusst stehen
  • Die Hände und deren Bewegung mit in die Präsentation einbinden
  • Während der Präsentation auch etwas bewegen aber deine Medien nicht verdecken

Der Auftritt:

  • Zu Beginn der Präsentation deine Rolle in dem Handlungsauftrag vorstellen
  • Blickkontakt zu den Prüfern halten
  • Nicht von den Präsentationsmedien ablesen sondern frei sprechen
  • Drehe dem Prüfungsausschuss nicht den Rücken zu
  • Am Ende der Präsentation immer ein persönliches Fazit ziehen
  • Um Abschluss der Präsentation die Agenda noch einmal kurz zusammenfassen

Die Aussprache:

  • Langsam und deutlich sprechen
  • Kurze Sprechpausen einlegen
  • Nicht zu leise sprechen

Die Präsentationsmedien:

  • Groß, sauber und leserlich schreiben
  • Keine Grammatik- und Rechtsschreibfehler
  • Präsentation sinnvoll und logisch strukturieren
  • Farbige Moderationskarten für die Überschriften nutzen
  • Neutrale Farben für die Unterpunkte verwenden

Bild @ Fotolia Trueffelpix

Tipps für den Prüfungstag:

Unterlagen / Personalien:

Achte darauf, das alle notwendigen Unterlagen und Dokumente vorhanden sind, das wäre zum einem das Einladungsschreiben inkl. der Adresse des Prüfungsortes und ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Beide Dokumente sind wichtig, um dich bei dem Fachgespräch zu legitimieren!

Genug Zeit einplanen am Tag des Fachgespräches:

Sei pünktlich vor Ort, am besten wäre ein Ankunft von mind. 30-45 Minuten vor deinem Prüfungstermin.

Es macht natürlich einen Unterschied, ob du gestresst oder entspannt in die Prüfungssituation hineingehst. Deswegen lieber eher losfahren und mit bester Verfassung in das Fachgespräch einsteigen.

Solltest du dich auf Grund einer Panne o.ä. verspäten, kontaktiere deine zuständige IHK!

Eintritt in den Prüfungsraum:

Betrete den Prüfungsraum erst nach der Aufforderung. Der Prüfungsausschuss bittet dich hinein. Genauere Einzelheiten findest du auf der Prüfungseinladung.

Tipps für das Fachgespräch:

  • versucht alle Medien mit einzubinden, somit wird die Präsentation nicht so eintönig wenn z.B. nur Folien aufgelegt werden 
  • wenn ihr eine Frage des PA nicht verstanden habt, darum bitten ob er sie nochmals stellen kann evtl. anders formuliert 
  • die Fragen des PA sollten nicht knapp beantwortet werden, sondern wenn möglich gut und umfassend formulieren 
  • Verbindliches Auftreten und gepflegte Kleidung lassen eure Wertschätzung gegenüber der Prüfungssituation und gegenüber dem Prüfungsausschuss erkennen und machen einen positiven Eindruck